Titan-Anodenkorb zum Galvanisieren

Titan-Anodenkorb zum Galvanisieren

Materialien: Titan Grade 1
Maschenweite: Dimand-Masche 3 x 6/4,5 x 12,5/4 x 8/5 x 10/6 x 12 mm.
Spezifikation: T(10-100)*B(30-500)*L.
Anwendung: Galvanik

Produkteinführung

A TitananodeEin Korb ist ein Spezialwerkzeug, das bei Galvanisierungsprozessen verwendet wird. Er wird normalerweise verwendet, um das Anodenmaterial (in diesem Fall Titan) zu halten und in die Beschichtungslösung einzutauchen. Der Korb ist mit einem Netz oder einer perforierten Oberfläche versehen, durch die die Beschichtungslösung hindurchfließen und mit dem Anodenmaterial in Kontakt kommen kann.

Einer der Hauptvorteile der Verwendung in der Galvanik ist ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Titan ist äußerst korrosionsbeständig, was es zu einem idealen Material für den Einsatz in rauen chemischen Umgebungen macht. Dies bedeutet, dass der Titankorb für die Galvanik längere Zeit der Beschichtungslösung ausgesetzt sein kann, ohne sich zu zersetzen oder zu korrodieren.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Titankorbs für die Galvanisierung besteht darin, dass er eine effizientere Beschichtung ermöglicht. Die Maschen- oder Lochoberfläche des Korbs ermöglicht es der Beschichtungslösung, frei durch und um das Anodenmaterial zu fließen, was den gesamten Beschichtungsprozess verbessert. Darüber hinaus ermöglicht das Design des Titankorbs ein einfaches Entfernen und Ersetzen des Anodenmaterials, was Zeit sparen und die Produktivität steigern kann.

Spezifikation

Ein Titankorb ist eine Aufhängevorrichtung für Anoden in Galvanikanlagen.

Produkte können entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden (runder Titankorb, vertikaler Titankorb, horizontaler Titankorb, geformter Titankorb usw.).

Das Titansubstrat hat eine Reinheit von über 99,6 %, ist säurekorrosionsbeständig und hat eine lange Lebensdauer.

DATEN 1

Materialien

Titan Grad 1

Maschenweite

Dimand-Masche 3*6/4,5*12,5/4*8/5*10/6*12 mm

Spezifikation

T(10-100)*B(30-500)*L(kundenspezifisch) oder vom Kunden angepasst.

Arten

Horizontaler Typ/Rechtecktyp/Unregelmäßiger Typ

Anwendungen

Wird für Galvanik, Oxidation, Elektrolyse, Hydrometallurgie und andere Geräte verwendet

price for titanium anode baskets (6)

titanium anode basket suppliers china

DATEN 2

Materialien

Titan Grad 1

Spezifikation

¢ 60/63,5/65*H (kundenspezifisch) oder auf Kundenwunsch

Kategorien

Anodenkorb in der Mitte/Anodenkorb rund/kundenspezifischer Korb

Arten

Griffhaken, Vierkanthaken, Rückenhaken usw.

Anwendungen

Wird für Galvanik, Oxidation, Elektrolyse, Hydrometallurgie und andere Geräte verwendet

titanium anode basket manufacturer

titanium anode baskets for electroplating

Die Anleitung für Titankörbchen;

Nachfolgend finden Sie allgemeine Hinweise zur Anwendung in der Galvanik:

  1. 1. Bereiten Sie den Korb vor: Stellen Sie sicher, dass er vor der Verwendung sauber und frei von Verunreinigungen ist. Eventuelle Restverunreinigungen könnten den Beschichtungsprozess und die Qualität des beschichteten Materials beeinträchtigen.

  2. 2. Korb beladen: Beladen Sie den Korb mit dem Anodenmaterial (Titan), das im Beschichtungsprozess verwendet werden soll. Stellen Sie sicher, dass der Korb nicht überladen ist und dass genügend Platz vorhanden ist, damit die Beschichtungslösung ungehindert durch und um das Anodenmaterial fließen kann.

  3. 3. Korb anschließen: Den Titankorb schließt man an den Pluspol der Stromversorgung an. Der Minuspol wird mit dem zu galvanisierenden Gegenstand (der Kathode) verbunden.

  4. 4. Korb eintauchen: Tauchen Sie den Korb und die Kathode in die Beschichtungslösung ein. Achten Sie darauf, dass sich Korb und Kathode nicht berühren.

  5. 5. Einschalten: Schalten Sie die Stromversorgung ein und stellen Sie die entsprechenden Spannungs- und Stromparameter ein. Die Spannungs- und Stromeinstellungen variieren je nach verwendetem Beschichtungsverfahren.

  6. 6. Überwachen Sie den Prozess: Überwachen Sie den Beschichtungsprozess genau, um sicherzustellen, dass die Beschichtung ordnungsgemäß abläuft. Passen Sie Spannung und Strom nach Bedarf an, um die gewünschte Beschichtungsrate und -qualität beizubehalten.

  7. 7. Korb entfernen: Sobald der Beschichtungsprozess abgeschlossen ist, nehmen Sie den galvanischen Titankorb aus der Beschichtungslösung und trennen Sie ihn von der Stromversorgung. Spülen Sie den Korb mit Wasser aus, um alle Reste der Beschichtungslösung zu entfernen.

  8. 8. Reinigen Sie den Korb: Reinigen Sie den galvanischen Titankorb nach dem Gebrauch gründlich, um sicherzustellen, dass er frei von Verunreinigungen ist, die zukünftige Beschichtungsprozesse beeinträchtigen könnten.

Beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Anweisungen handelt und dass die spezifischen Anweisungen je nach verwendetem Beschichtungsverfahren variieren können. Es ist wichtig, bei der Verwendung in der Galvanisierung die Anweisungen des Herstellers und alle geltenden Sicherheitsrichtlinien zu befolgen.


Beliebte label: Galvanisieren von Titankorb, Titankorb

Das könnte dir auch gefallen

(0/10)

clearall