
ASTM B363 Wpt 7 Titan-T-Stück
ASTM B363 WPT 7 Titan-T-Stück
Typ:Gleiches/gerades T-Stück und Reduzier-T-Stück
Größe:Außendurchmesser DN15-1200 NPS 1/2"-48" Wandstärke:2MM-30MM/SCH5S-SCH160
Technik: Nahtlos, Extrusion, Stumpfschweißen, Nahtlos
Produkteinführung
Beschreibung
Ein T-Stück ist ein Rohranschlussstück und ein Rohrverbindungsstück. Wird auch als Rohranschluss-T-Stück oder T-Stück, T-Verbindung bezeichnet und am Abzweigrohr der Hauptleitung verwendet.
Ein T-Stück ist ein chemisches Rohrstück mit drei Öffnungen, d. h. einem Einlass und zwei Auslässen bzw. zwei Einlässen und einem Auslass. Dort laufen drei identische oder unterschiedliche Rohrleitungen zusammen. Die Hauptfunktion des T-Stücks besteht darin, die Richtung der Flüssigkeit zu ändern.
Spezifikation
Typ | Gleiches T-Stück (T/S) | |
Reduzier-T-Stück (T/R) | ||
Material | Reines Titan oder Titanlegierung Gr1, GR2, GR3, GR5, GR7, GR9, GR12 | |
Spezifikationen | Außendurchmesser | DN10- 302 anpassbar |
Wandstärke | 1-15MM Sch5s-Sch160 | |
Standard | ASTM B363 | |
Technik | Geschmiedet, | |
Oberfläche fertig | Beizen | |
Qualitätskontrolle | 100 % der Röntgenerkennung (RT) | |
100 % Oberflächeneindringprüfung (PT) | ||
Anwendung | Industrie |
Fertigungsprozess
hydraulisches Aufweitverfahren
Titan-T-Stücke werden mit der hydraulischen Wulstmethode hergestellt. Das geschnittene Rohr wird in eine hydraulische Form gelegt und die Flüssigkeit wird in das Rohr gefüllt. Der hydraulische Druck drückt den Druck im Abzweig aus dem festen Loch der Form. Diese Methode liefert eine gute Oberflächengüte. T-Stücke mit größerer Dicke können mit dieser Methode jedoch nicht hergestellt werden.
ein. Wählen Sie entsprechend der Größe des herzustellenden Titan-T-Stücks das Titanrohr mit dem entsprechenden Außendurchmesser und der entsprechenden Wandstärke aus
b. Schneiden Sie das Titanrohr mit etwas Spielraum auf die für das fertige T-Stück erforderliche Länge zu.
c. Legen Sie das Titanrohr in die Form, richten Sie die Mitte aus und füllen Sie es mit Flüssigkeit
d. Die beiden Enden des Titanrohrs werden extrudiert und unter Druck geformt
e. Wärmebehandlung
f. Schneiden Sie den hervorstehenden Teil während des Formprozesses ab, reinigen Sie die Innen- und Außenwandflächen, bearbeiten Sie eine Abschrägung an der Düse und überprüfen Sie das endgültige Erscheinungsbild
Heißextrusion
T-Stücke mit großen Durchmessern, dicken Wandstärken und/oder anspruchsvollen exotischen Materialien werden mit Heißextrusionsverfahren hergestellt, die mit hydraulischen Expansionsverfahren nicht hergestellt werden können. Beim Heißextrusionsverfahren wird normalerweise ein Rohr mit einem Durchmesser verwendet, der größer als die fertige Größe ist, und der Abzweigauslass wird mithilfe eines Extrusionswerkzeugs aus dem Rohr extrudiert. Zusätzliche Abmessungen des Körpers und der Abzweige können bei Bedarf auch durch Drücken der Matrize angepasst werden.
Beim Heißextrusionsverfahren wird ein auf Schmiedetemperatur erhitztes Stück Metall in eine Kammer, ein sogenanntes „Gefäß“, eingekapselt, die an einem Ende eine Matrize mit einer Öffnung in der Form des gewünschten Fertigteils hat, und durch das andere Ende des Behälters wird Druck auf das Metall ausgeübt. Wenn das Metall unter den enormen Drücken plastisch fließt, wird es in seiner Querschnittsform durch die Öffnung gepresst.
Mithilfe eines T-Stücks aus Rohmaterial mit größerem Durchmesser als das fertige Produkt wird der Abzweig aus dem Rohr herausgedrückt, während der Hauptkörper zusammengedrückt wird. Die Wandstärke des Abzweigs kann ebenfalls nach Bedarf angepasst werden. Spezialmaterialien für große Durchmesser, dicke Wandstärken und/oder anspruchsvolle Zerspanbarkeit, die nicht mit der hydraulischen Aufweitungsmethode hergestellt werden können.
Stumpfschweißen
Für den Herstellungsprozess von Titan-T-Stücken mit großem Durchmesser, im Allgemeinen Φ133 mm und mehr, werden geschweißte Rohre für die Herstellung verwendet oder die Platte in zwei Teile geschnitten, da das Grundrohrmaterial selten nahtlose Rohre aufweist oder die Kosten für nahtlose Rohre relativ hoch sind. Die gleiche entsprechende Form wird durch eine Matrize (halbes T-Stück) extrudiert und die beiden geformten halben T-Stücke werden zu einem fertigen Titan-T-Stück verschweißt. Der Schweißprozess eignet sich im Allgemeinen für große Durchmesser und dicke Wandstärken.
Beliebte label:
Das könnte dir auch gefallen
Anfrage senden